Unser Verein für Waldorfpädagogik Starkenburg e.V. wurde im Sommer 1983 gegründet, um der hohen Nachfrage an waldorfpädagogischen Kindergartenplätzen gerecht zu werden. Im Sommer 1984 überließ uns die Gemeinde Seeheim-Jugenheim ein geeignetes Haus in Erbpacht im OT Seeheim. Nach einem Jahr Arbeit war die Renovierung im Sommer 1985 so weit fortgeschritten, dass die beiden Kindergartengruppen mit den Gründungskindergärtnerinnen in die neuen Räume einziehen konnten.
Im Herzen der Gemeinde Seeheim-Jugenheim betreuen wir seitdem ca. 35-40 Kinder zwischen drei und sechs Jahren in zwei eigenständigen Gruppen. Gemeinsam mit den Kindern gestalten wir den Kindergarten-Alltag. Familiär, zugewandt und herzlich. Weiterführende Infos zum Waldorfkindergarten Seeheim finden Sie unter www.waldorfkindergarten-seeheim.de.
Seit dem Jahr 1984 hat sich viel getan. Dank dem hohen Engagement unserer Mitglieder, sowie interner und externer Spendenbereitschaft, konnten immer wieder Projekte umgesetzt werden, die unseren Kindergarten verschönerten und die Gemeinschaft bereicherten. So konnten wir unter anderem unseren Innenhof neu gestalten, einen Spielturm, ein Spielhaus, einen Sandsteinbrunnen und eine Matschküche errichten und in unserem nahegelegenen riesigen Waldgarten einen großen Sandkasten mit Sonnensegel für die Kinder anlegen.
Unser Verein wird weitgehend durch Mitglieds- und Elternbeiträge sowie durch Spenden finanziert. Wir verstehen uns in allen Belangen als eine Solidargemeinschaft und nur durch diese Selbsthilfe kann der Verein letztendlich bestehen.
Allerdings nagt der Zahn der Zeit an unserem wunderschönen Haus, welches seit Jahren auch unser Logo prägt. Es geht nun nicht mehr um Verschönerungen, sondern es stehen etliche zwingende Renovierungsarbeiten an. Unter anderem müssen die Wände neu verputzt und gemalert und die Holzböden geschliffen werden. Alleine durch Elternspenden können wir die benötigten Mittel nicht aufbringen.
In einer Zeit wie dieser, in welcher unglaublich viel Spendenbereitschaft für humanitäre Hilfsprojekte, Geflüchtete, Flutopfer, zum Tierwohl und andere wirklich substanzielle Dinge besteht, hoffen wir, dass es dennoch den/die eine/n oder andere/n gibt, der/die sich gerne am regionalen Wohl beteiligen kann und möchte. Dafür haben wir ein Projekt auf der Spendenplattform Betterplace eingerichtet.